Top suchbegriffe
Versicherung
Recht
Homeoffice
Auto
Krankheiten
Familie
Sicherheit
Wohnen
Unfall
Ernährung
Reisen
Altersvorsorge
Sind Menschen, die beispielsweise im Stehen arbeiten, gesünder als jene, die sitzen? Das Fazit: Eher nicht. Stattdessen gibt es zusätzliche...
WeiterlesenZwar sind Auszubildende in diversen Bereichen durch die bestehenden Versicherungspolicen ihrer Eltern mitabgesichert, allerdings gibt es bestimmte...
WeiterlesenWenn es um Fragen zum Urlaub geht, können sich Vorgesetzte und Beschäftigte kräftig irren. Etwa darin, dass Resturlaub verfällt oder sich...
WeiterlesenWir schreiben das Jahr 2024 und der Berufsalltag hat sich in den letzten Jahrzehnten massiv verändert. Und doch, bei all den schnellen...
WeiterlesenMit welchen Konsequenzen ein Arbeitnehmer rechnen muss, wenn er sein E-Autos an einem Stromanschluss seines Arbeitgebers auflädt, obwohl dies...
WeiterlesenNur wenige Arbeitgeber setzen bei Löhnen auf Offenheit. Ab Frühjahr 2026 jedoch muss laut EU in Ausschreibungen eine Gehaltsskala beigelegt werden....
WeiterlesenOb selbstständig, arbeitnehmend oder arbeitgebend – wer Herbst und Winter im Homeoffice verbringt, hat mit verschiedenen Herausforderungen zu...
WeiterlesenIn der Mittagspause ein kurzer Abstecher zur Pommesbude, Schokolade gegen den Stress oder Gummibärchen gegen das Nachmittagstief – im Joballtag...
WeiterlesenIn 2023 gibt es einige Änderungen im Bereich der Arbeitswelt! Wir informieren über die wichtigsten Infos im neuen Blog-Artikel.
WeiterlesenArbeiten geht gesund am besten. Vor allem, wer eine möglicherweise ansteckende Krankheit hat, sollte eigentlich zu Hause bleiben. Die Realität...
WeiterlesenDie Stimmung unter den Sparern trübt sich deutlich ein. Dennoch halten sie ihre Ziele fest im Blick. Inflation und Zinswende führen allerdings bei...
Weiterlesen„Beziehungsstatus: Es ist kompliziert“, so könnte man das Verhältnis zwischen Mensch und Technik beschreiben. Wir verbringen mittlerweile...
WeiterlesenBeim Einstieg in die Selbstständigkeit ist ein vorausschauendes Handeln unabdingbar, um das unternehmerische Risiko so klein wie möglich zu halten....
WeiterlesenIm Krankheitsfall des eigenen Kindes haben unter bestimmten Voraussetzungen die Eltern einen Anspruch darauf, dass sie ihr Arbeitgeber freistellt,...
WeiterlesenWer seinem Arbeitgeber einen gefälschten Impfausweis vorlegt, legt ein so hohes Maß an krimineller Energie an den Tag, dass er auch ohne eine...
WeiterlesenEin russischer IT-Hersteller kann selbst offensive Operationen durchführen, gegen seinen eigenen Willen gezwungen werden, Zielsysteme anzugreifen,...
WeiterlesenDie finanziellen Folgen einer Beschädigung oder gar eines Ausfalles der IT-Systeme in einer Firma können hoch bis hin zu existenzgefährdend sein....
WeiterlesenNicht nur den gesetzlich, sondern auch privat krankenversicherten Arbeitnehmern zahlt der Arbeitgeber einen Teil der Kosten, die sie für die...
WeiterlesenGesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz . Ein langes Wort, dass für Ärztinnen und Ärzte enorm wichtig ist, denn im Zweifel...
WeiterlesenIn 2022 gibt es einige Änderungen im Bereich der Arbeitswelt! Wir informieren über die wichtigsten Infos im neuen Blog-Artikel.
WeiterlesenDer Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung ist insbesondere dann erschüttert, wenn eine Beschäftigte ihrem Arbeitgeber am Tag der...
WeiterlesenDie Anzahl der Ausbildungsverträge und entsprechend auch die Zahl der Auszubildenden ist auch im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Dies...
WeiterlesenWer in einem Betrieb mit mehr als zehn Mitarbeitern beschäftigt ist, hat einen besseren Kündigungsschutz als ein Arbeitnehmer in einem kleineren...
WeiterlesenNur eine Minderheit der Bürger will bis zum gesetzlichen Rentenalter im Job bleiben. Bleibt die Frage der Finanzierung: Verbraucher setzen hier auf...
WeiterlesenDie gesetzliche Unfallversicherung gilt für alle abhängig Beschäftigten, das heißt, weder die Einkommenshöhe noch die Beschäftigungsdauer...
WeiterlesenKann ein Urlaubsanspruch wegen einer andauernden Arbeits- oder Dienstunfähigkeit nicht innerhalb der vorgesehenen Frist in Anspruch genommen werden,...
WeiterlesenLaut Angaben der DAK-Gesundheit, einer gesetzlichen Krankenkasse, nahm letztes Jahr der durchschnittliche Krankenstand bei den Arbeitnehmern von 4,2...
WeiterlesenBei einer aktuellen Umfrage gaben fast 30 Prozent der Befragten an, dass sie an ihrem Arbeitsplatz Opfer von Mobbingattacken waren.
WeiterlesenAktuell besteht nicht nur die Gefahr, dass ein Kind erkrankt und zu Hause betreut werden muss, sondern auch, dass es wegen coronabedingter...
Weiterlesen„Kurzarbeit null“ geht auch während der Corona-Pandemie grundsätzlich zulasten der Urlaubsansprüche eines Beschäftigten. Das hat das...
WeiterlesenDie Anzahl der Beschäftigten, bei denen 2020 erstmalig der Verdacht bestand, dass sie an einer anerkannten Berufskrankheit leiden, ist im Vergleich...
WeiterlesenWährend in den meisten Betrieben bereits auf die Ergonomie am Arbeitsplatz geachtet wird, ist dies bei Homeoffice-Arbeitsplätzen häufig nicht der...
WeiterlesenDie Corona-Krise führt zu ganz neuen arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Beschäftigten und ihren Arbeitgebern.
WeiterlesenIm Vergleich zu diesem Jahr werden sich die Beitragssätze für die gesetzliche Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung mit Ausnahme...
WeiterlesenGerade Arbeitnehmern mit schulpflichtigen Kindern ist es wichtig, dass sie ihren Urlaub während der Schulferien nehmen können.
WeiterlesenIn einem gemeinsamen Internetauftritt unter dem Namen „Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)“ wenden sich der Bund, die Länder und...
Weiterlesen