Gesundheit

Was sich 2022 beim Thema Gesundheit ändert!
10. Januar 2022

Was sich 2022 ändert – Teil 1: Gesundheit

In 2022 gibt es einige Änderungen im Gesundheitsbereich! Wir informieren über die wichtigsten Infos im neuen Blog-Artikel.

  • Text : Marketing der ALH Gruppe
  • Lesedauer : 4 Minuten

Gesundheit: Was sich 2022 ändert

Neues Jahr, neues Glück? Was das neue Jahr uns wirklich bringt, kann wohl niemand voraussehen, bei einigen Dingen aber ist jetzt schon absehbar, wohin die Reise führen wird. Im Bereich Gesundheit sind einige Änderungen geplant.

Was Sie im neuen Jahr 2022 in Bezug auf die Gesundheit erwarten können, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.

Fazit

Im Bereich Gesundheit gibt es – nicht nur in Bezug auf Corona – einige Veränderungen. Die Digitalisierung schreitet fort und macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht Halt. Das vereinfacht den einen oder anderen Vorgang deutlich. In einigen Bereichen wie bei Lebensmitteln, Kosmetika oder Tattoofarben werden die Grenzwerte erhöht bzw. manche bedenklichen Stoffe ganz verboten. Das ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.

„Was sich 2022 ändert!“

Nicht nur im Bereich der Arbeitswelt wird sich 2022 einiges ändern. Erfahren Sie in folgenden Artikeln mehr zu den Themen Finanzen & Vorsorge, Lifestyle, Mobilität und Arbeitswelt.

Facebook share Twitter share E-mail share Xing share Linked IN Whatsapp share SMS share
Green background

Auch interessant

Gesundheit

Vater mit Baby im Arm

Screening von Neugeborenen wird erweitert

Der vorsorgliche Gesundheitscheck für Neugeborene wird ergänzt. Neben drei weiteren seltenen Krankheiten soll auch der Vitamin-B12-Mangel das...

Weiterlesen

Gesundheit

Sohn und Vater putzen Zähne

Bessere Mundhygiene, weniger Schmerzen?

Migräne, chronische Bauchschmerzen, Fibromyalgie – von diesen chronischen Schmerzsyndromen sind vor allem Frauen betroffen. Dabei könnte die...

Weiterlesen

Gesundheit

Frau mit Diabetes fährt Rad

Diabetes: Frauen sind anders – Männer auch

Diabetes wirkt bei Frauen und Männern unterschiedlich – in Ursachen, Risiken und Therapieerfolg. Studien zeigen: Geschlechtsspezifische...

Weiterlesen