- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Bilder : Johannes Plenio / Pexels
- Lesedauer : 2 Minuten
Die Zahl der privaten Pools in Deutschland ist hoch: Ungefähr 1.637.500 Pools verzeichnet die Website www.wellenliebe.de für 2022. Vor allem die Corona-Sommer 2020 und 2021 haben diese Zahl nach oben getrieben: 30 bis 50 Prozent Umsatzplus verzeichneten die Hersteller in diesen Jahren. Auch Garten- und Landschaftsbauer freuten sich über volle Auftragsbücher. Im Trend auch hier: Wasser in allen Varianten. Vom Bachlauf und kleinen Gartenteich bis hin zum großen Schwimmteich ist alles dabei.
Ist mein Garten über die Hausrat- oder Gebäudeversicherung mitversichert?
Doch was passiert, wenn die neu geschaffene plätschernde Oase oder die nicht ganz günstige Gartenlandschaft zu Schaden kommt? Oder wenn ich mir eigentlich keinen Landschaftsgärtner leisten kann, aber aus Krankheitsgründen vorübergehend nicht mehr selbst meinen grünen Daumen arbeiten lassen kann? Sind der Garten, der Gartenteich und das dafür angeschaffte Zubehör automatisch in der Hausrat- oder Gebäudeversicherung mitversichert?
Die Antwort: Es kommt darauf an!
Nach einem Sturm etwa sind einige Schäden, die im Garten entstehen können, in der Regel über die Wohngebäudeversicherung abgesichert – beispielsweise entwurzelte Bäume, die quer im Garten liegen oder aufs Dach gekracht sind. Geht es um den eigenen Baum, zahlt die eigene Versicherung. Ist der Baum der Nachbarn auf das Grundstück gestürzt, zahlt deren Versicherung. Bei Sturmschäden am Gewächshaus, dem Klettergerüst oder der Schaukel ist die Lage schon nicht mehr so eindeutig – genauso wenig übrigens, wie bei Schäden am Teich oder Aufstellpool, der zudem durch einen plötzlichen Wasseraustritt auch Schäden beim Nachbarn verursachen kann – hierfür kommt in der Regel die eigene Privathaftpflichtversicherung auf.
Und was ist mit anderen Schäden und Gefahren, die im eigenen Garten entstehen können? Um hier sicher zu sein, lohnt sich ein Blick auf die bestehenden Hausrat- und Wohngebäude-Policen – und gegebenenfalls die Aufstockung mit passenden „Gartenbausteinen“:
Die Alte Leipziger hat jetzt beispielsweise für Garten & Co ein interessantes Zusatz-Paket geschnürt – unter anderem mit folgenden Bestandteilen:
-
Versicherungsschutz für Garten-, Teich- und Poolzubehör (bis 2.500 EUR) gegen Gefahren wie u. a. Sturm, Hagel, aber auch z. B. gegen Diebstahl.
-
Neue Bepflanzung des Gartens bei Ausfall der Bewässerungsanlage (bis 2.500 EUR) – zuzüglich 20 % Mehrkosten für eine nachhaltige Gartengestaltung sowie Kostenübernahme für eine Gartenberatung (bis 500 EUR)
-
Pflege des Gartens durch eine Fachfirma bei Verletzung oder Krankheit (bis 500 EUR)
-
Finanzielle Unterstützung zur Beilegung eines Nachbarschaftsstreites (bis 250 EUR)
Auch interessant
Steigende Zinsen erfreuen Sparer
Was den einen den Traum von den eigenen vier Wänden erschwert, sind weiterhin gute Nachrichten für alle anderen, die Geld anlegen wollen: stark...
WeiterlesenInvest-Report der Alte Leipziger 09/2023
Nachdem die weltweit führenden Aktienindizes im Juli noch neue zyklische Höchststände erreicht hatten, konsolidierten die Märkte im August....
WeiterlesenInvest-Report der Alte Leipziger 08/2023
Die globalen Aktienmärkte zeigten sich unbeeindruckt von den erwarteten Leitzinserhöhungen der US-Notenbank Federal Reserve und der Europäischen...
Weiterlesen