Lifestyle

Paar baut Gartenteich
4. April 2023

Gartenteich selber bauen: von der Planung bis zur Versicherung

Ein lebendiger Gartenteich ist etwas Wunderbares. Finden Sie nicht auch? Kaum etwas entspannt so sehr, wie von der Gartenbank aus die Fische und Wasserläufer zu beobachten und dem Plätschern des Bachlaufs zu lauschen – ein Traumprojekt für Selbermacher.

  • Text : Marketing der ALH Gruppe
  • Lesedauer : 2 Minuten

Doch bei der Planung und Umsetzung auf eigene Faust ist einiges zu beachten. Bevor der erste Spatenstich die Rasennarbe aufreißt, gilt es erst einmal, den passenden Standort zu finden – weder zu schattig noch zu sonnig darf es sein. Außerdem müssen Selbermacher sich überlegen, welche Teichart überhaupt für sie infrage kommt: lieber eine kleinere Teichschale oder doch ein großer Gartenteich, für den sich als Untergrund schon aus Kostengründen und Transportgründen eher eine Teichfolie eignet? Vielleicht sogar ein Schwimmteich? Mit Bachlauf, oder ohne? Naturnah oder puristisch? Den eigenen Ideen und Vorstellungen sind hier mit dem passenden Budget kaum Grenzen gesetzt.

Was allerdings die wenigsten Teichplanenden in ihre Überlegungen mit einbeziehen, ist die Frage, wie und ob denn das Wasser im Garten versichert ist. Und warum ein Blick auf die eigenen Policen in diesem Zusammenhang durchaus sinnvoll sein kann. Um den ausreichenden Versicherungsschutz für Schäden am und Gefahren durch den neu geschaffenen Gartenteich abklären zu können, lohnt es sich, noch einmal nachzufragen. Mit einem Anruf bei dem Versicherungsmakler oder der Versicherungsmaklerin Ihres Vertrauens lässt sich schnell feststellen, welche Police für welche Gefahren und Schadenpotenziale rund um das neu geschaffene Refugium aufkommt.

Sinnvolle Versicherungsbausteine für den Gartenteich

Gerade bei schon lang bestehenden Wohngebäudeversicherungen haben neuere Tarife mit Blick auf den Außenbereich oft die Nase vorn: Etwa, wenn Sie aus dem Urlaub zurückkehren und Ihre Teichlandschaft durch einen Ausfall der Bewässerungsanlage versumpft ist und neu bepflanzt werden muss, die Gartenteichpumpe geklaut wird oder Ihr teures Zubehör zu Schaden kommt. Ihre Wohngebäudeversicherung sollte hierfür eine entsprechende Klausel bzw. einen Baustein enthalten, damit Sie im Schadenfall oder bei Diebstahl die Kosten für Ihr Garten- und Teichzubehör zurückerhalten. Ein Blick auf den bestehenden Schutz vor Grundgefahren und weiteren Naturgefahren lohnt sich ebenfalls. Und nicht zuletzt können leider auch durch Verletzung oder Krankheit Kosten im Außenbereich anfallen, etwa wenn Sie während Ihres Krankenstands für die Pflege Ihres Gartenteiches eine Fachfirma beauftragen müssen.

Die Alte Leipziger hat diese und weitere Punkte aufgegriffen und ein Paket extra für Gartenliebhaber geschnürt. Denn mit dem passenden Versicherungsschutz sitzt es sich vielleicht noch etwas entspannter auf der Bank neben der eigenen Wasseroase.

Haben Sie Fragen an uns? Wir beraten Sie gern und wünschen Ihnen gutes Gelingen bei Ihrem Selbermacher-Projekt!

Mann mit Modellhaus

Wohngebäude-Versicherung der Alte Leipziger

Ein Haus ist eine wertvolle Investition und oft Teil der eigenen Altersvorsorge. Umso wichtiger ist der richtige Schutz, denn bei Schäden durch z. B. Feuer oder Leitungswasser und auch durch die Naturgefahren wie Starkregen, Sturm oder Hagel ist es mit ein paar Hundert Euro selten getan. Gut, wenn man den innovativen comfort-Schutz der Alte Leipziger hat, denn dieser bietet Ihnen einzigartige Leistungen.

Mehr erfahren
Facebook share Twitter share E-mail share Xing share Linked IN Whatsapp share SMS share

Mehr zum Thema

Green background

Auch interessant

Lifestyle

Mann beim Skifahren

Unfallversicherung: Ski fahren mit gutem Schutz ab ca. 30 €/Jahr

Wenn man z. B. die hohen Kosten eines Skiurlaubes betrachtet: Anreise + Hotel/Appartement + Ski-Pass + Ausrüstung (mieten oder kaufen) +...

Weiterlesen

Lifestyle

Top Absicherung für Hundehalter im Winter

Gerade in der dunklen Jahreszeit haben Hundebesitzer einige Ängste und Sorgen, gegen die Sie sich mit der richtigen Absicherung – nicht nur gegen...

Weiterlesen

Lifestyle

Frauen beim Skifahren

Wichtige Hinweise zur Absicherung für Ski- und Snowboarder.

Seit 2022 gibt es Regeln und Sicherheitsbedingungen auf den Pisten, die Sie kennen sollten. Auch zum Thema Versicherungsschutz!

Weiterlesen