- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Lesedauer : 2 Minuten
Die private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen im Leben eines jeden Menschen. Sie schützt vor den finanziellen Folgen, wenn man Dritten einen Schaden zufügt. Viele junge Menschen sind zunächst über die Familienhaftpflicht ihrer Eltern abgesichert. Doch wann endet dieser Schutz und wann ist es an der Zeit, eine eigene Privathaftpflichtversicherung abzuschließen?
Gibt es eine Faustregel, ab wann eine eigene Privathaftpflichtversicherung notwendig ist?
Nein, leider nicht. Die Antwort hängt davon ab, welche Familienhaftpflichtversicherung die Eltern haben. Stark vereinfacht lässt sich jedoch sagen, dass junge Erwachsene eine eigene Privathaftpflichtversicherung benötigen, sobald sie verheiratet sind.
Im Gegenzug ist man in der Regel mitversichert, solange man unverheiratet ist, sich noch in der Schule, Erststudium, Erstausbildung oder Freiwilligendienst befindet.
Aber wie bereits erwähnt, müssen sich junge Erwachsene bei ihren Eltern informieren. Ohne einen Blick in die Versicherungsbedingungen geht es leider nicht.
Was gilt, wenn die Eltern bei der Alte Leipziger eine Familienhaftpflicht haben?
Die Zeiten, in der junge Erwachsene sehr früh ins Berufsleben einsteigen oder früh heiraten, sind schon lange vorbei. Deshalb haben wir unseren Versicherungsschutz angepasst. Bei uns sind in der Familienhaftpflicht die eigenen Kinder zusätzlich unter folgenden Bedingungen mitversichert:
-
Volljährige unverheiratete Kinder im Anschluss an Schulausbildung bei Work & Travel (für max. 1 Jahr)
-
Volljährige Kinder in häuslicher Gemeinschaft, auch nach Beendigung der Ausbildung in den Tarifen classic und comfort
-
Kinder mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung in häuslicher Gemeinschaft (auch im Pflegeheim)
Darüber hinaus sind auch folgende Personen bei der Familienhaftpflichtversicherung der Alte Leipziger mitversichert:
-
Eltern- bzw. Großeltern, ein pflegebedürftiger Angehöriger usw. jeweils in häuslicher Gemeinschaft (Tarife classic und comfort)
-
Gastkinder und Austauschschüler
-
Haushaltshilfen wie z.B. Au-Pair
-
Mitversichert sind geistig behinderte Angehörige (auch z.B. infolge Demenz)
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, sich rechtzeitig über den eigenen Versicherungsschutz zu informieren. Dies gilt insbesondere, wenn sich im Leben signifikante Veränderungen ergeben, wie das Ende der Ausbildung oder eine Hochzeit. Es ist immer besser, gut abgesichert zu sein, als im Schadensfall eine böse Überraschung zu erleben.
Auch interessant
Unser Bauspartarif ist auch 2025 wieder der Beste!
Wer heute schon an morgen denkt, setzt auf Sicherheit und Planbarkeit – gerade bei der Finanzierung des eigenen Zuhauses. Bausparen liegt deshalb...
WeiterlesenWärmepumpe und Photovoltaik richtig abgesichert
Die Zeiten ändern sich und mit ihnen auch die Technologien, die wir in unseren Häusern und Wohnungen verwenden. Daher ist es unerlässlich, sich...
WeiterlesenHausrat: Eine zu niedrige Versicherungssumme kann teuer werden
Wer eine niedrigere Versicherungssumme bei einer Hausratversicherung vereinbart, als es dem Wert des Hausrates entspricht, muss im Schadenfall mit...
Weiterlesen