- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Lesedauer : 1 Minute
Ein 32-jähriger Mann war im vergangenen Herbst nachts auf einer öffentlichen Straße unterwegs. Wegen seines sehr rasanten Fahrstils war er von der Polizei kontrolliert worden. Eine Blutuntersuchung ergab eine Blutalkohol-Konzentration von 1,52 Promille.
Doch obwohl der Mann seine Tat einräumte und er sich wegen seines Alkoholkonsums in psychologische Beratung begeben hatte sowie einen Abstinenznachweis vorweisen konnte, kam er um eine saftige Strafe nicht herum.
Teurer Spaß
Das Münchener Amtsgericht verurteilte den Betroffenen wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs im Zustand fahrlässiger Trunkenheit zur Zahlung einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen zu je 100 Euro. Ihm wurde außerdem die Fahrerlaubnis entzogen mit der Maßgabe, dass ihm vor Ablauf von acht Monaten keine neue Erlaubnis erteilt werden dürfe.
In der Begründung ihres Urteils wiesen die Richter darauf hin, dass es sich auch bei Elektro-Kleinstfahrzeugen wie E-Scootern um Kraftfahrzeuge im Sinne von Paragraf 1 Absatz 2 StVG (Straßenverkehrsgesetz) handele. Der Angeklagte sei daher im Sinne von Paragraf 316 StGB (Strafgesetzbuch) zu verurteilen. Er habe sich nämlich durch sein Verhalten als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen erwiesen. Die Höhe der Geldstrafe sei angesichts seiner wirtschaftlichen Verhältnisse angemessen.
In der Frage, ob betrunkenen Elektroroller-Nutzern die Fahrerlaubnis entzogen werden darf, sind sich die Gerichte nicht einig. Während manche Richter der Meinung sind, dass es auf die Umstände des Einzelfalls ankommt, ob ein Erlaubnisentzug gerechtfertigt ist, gehen andere von der generellen Notwendigkeit eines Entzugs aus.
Auch interessant
Drip Bars: Wirkungslos und mitunter schädlich
Ein Cocktail aus hochdosierten Vitaminen, Aminosäuren und Mineralstoffen – in sogenannten »Drip Bars« bekommt man das als Infusion direkt in die...
WeiterlesenWas ändert sich, wenn Ihr Kind volljährig wird?
Mit dem 18. Geburtstag Ihres Kindes stehen einige Veränderungen an. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über wichtigen Themen, die durch die...
WeiterlesenWissenswertes über den Wasserfußabdruck
Warum es wichtig ist, virtuelles Wasser bei der Herstellung von Lebensmitteln einzusparen und den eigenen Wasserfußabdruck zu kennen.
Weiterlesen