- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Lesedauer : 3 Minuten
Grundsätzlich ist es wichtig, dass die Hausratversicherung auch dem aktuellen Lebensstandard gerecht wird. Denn viele ältere Hausrat-Versicherungspolicen sind nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Zum einen kann dies zur Folge haben, dass im Schadenfall vorhandene Hausratgegenstände nicht vollständig ersetzt werden. Zum anderen gibt es Risiken, die früher noch nicht vorhanden waren oder die heute im Gegensatz zu vor ein paar Jahren nun abgesichert werden können.
Das Leben unterliegt einer ständigen Veränderung. Auch der Hausrat ist davon nicht ausgenommen. Viele haben beispielsweise Telekommunikations- und Elektrogeräte, aber auch sonstige Hausratsgegenstände in ihrer Wohnung, die sie vor zehn oder 20 Jahren noch nicht besaßen. Beispiele dazu sind das Smartphone, das Tablet-PC, ein internetfähiger Fernseher, eine multifunktionsfähige Küchenmaschine, ein automatischer Mäh- und Saugroboter bis hin zum neuen Schlafzimmer oder einem Kühl-Gefrierschrank mit Eiswürfelbereiter.
Zudem gibt es auch diverse Risiken, die vor einigen Jahren noch nicht bestanden oder im Gegensatz zu heute nicht versicherbar waren. Daher ist es wichtig, dass auch die Hausratversicherung, die einen Versicherungsschutz für das eigene Hab und Gut bietet, an die entsprechenden Änderungen regelmäßig angepasst wird.
Damit ein Schaden auch vollständig bezahlt wird
So sollte beispielsweise einmal im Jahr überprüft werden, ob der Wert des Hausrates auch der vereinbarten Versicherungssumme entspricht. Ist die Versicherungssumme niedriger als der aktuelle tatsächliche Wert des Hausrates, kann im Schadenfall eine anteilige Leistungskürzung erfolgen.
Werden die Versicherungssummen nur unregelmäßig angepasst, hilft ein vereinbarter genereller Unterversicherungsverzicht, damit Schäden bis zur Höhe der Versicherungssumme auch erstattet werden. Wer im Totalschaden jedoch den Gesamtwert des Hausrates ersetzt bekommen möchte, sollte dennoch darauf achten, dass die Versicherungssumme dem Versicherungswert entspricht.
Auch die versicherten Risiken sollte man überprüfen. Denn neben den bereits in älteren Policen üblichen versicherbaren Gefahren wie Brand, Blitzschlag, Explosion, Sturm, Hagel, Einbruch-Diebstahl, Raub und bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser lassen sich mittlerweile diverse andere Risiken teils optional mitversichern.
Mehr Risiken sind versicherbar
So sind in modernen Hausrat-Policen auch Schäden durch Trickdiebstahl, Sturm- und Hagelschäden auf dem Versicherungsgrundstück, Taschendiebstahl, Teile und Zubehör von Kraftfahrzeugen, Räuberische Erpressung oder Kosten durch einen Fehlalarm von Rauchmeldern oder auch Schäden durch einfachen Diebstahl von Gartenmöbeln und -geräten wie dem Mähroboter mitversichert.
Versicherbar sind in einigen Policen zudem auch finanzielle Schäden, die man entweder durch Cyberkriminelle wie Hacker beziehungsweise infolge Phishing und Pharming oder nach einem Einbruch durch den Missbrauch der Diebe der gestohlenen Kreditkarte erleidet. Selbst die Kosten, um elektronisch gespeicherte private Daten, die durch ein versichertes Risiko beschädigt wurden, wiederherzustellen, sind in manchen Policen versicherbar. Auch das Reisegepäck oder das Fahrrad kann vielmals optional abgesichert werden.
Während es bei Hausratschäden, die durch eine grobe Fahrlässigkeit des oder der Versicherten entstehen, je nach Umstand zu einer bis zu 100-prozentigen Leistungskürzung kommen kann, werden mit einer entsprechenden Vertragsvereinbarung solche Schäden komplett ersetzt. Diese Vertragsvereinbarung wird insbesondere in neueren Hausratpolicen angeboten.
Bei Überschwemmungen bis hin zum notwendigen Schlüsseldienst
Zudem offerieren fast alle Versicherer optional einen Versicherungsschutz bei Schäden durch sogenannte Elementarrisiken wie Überschwemmung, Schneelast, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch und andere Naturgewalten an.
Manche Versicherer bieten zusätzlich zur Hausratversicherung auch einen Hausratschutzbrief an. Je nach Vertragsvereinbarung übernimmt der Versicherer dann die Vermittlung und/oder die Kosten eines notwendigen Rohrreinigungs-, Heizungs-, Sanitär- oder Elektroinstallateurs oder auch eines Schlüssel- oder Schädlingsbekämpfungs-Services.
Die richtige Absicherung
Mit einer regelmäßigen Beratung und Überprüfung durch einen Versicherungsfachmann lässt sich sicherstellen, dass der vorhandene Versicherungsschutz für den bestehenden Hausrat entsprechend den heutigen Möglichkeiten angepasst und gegebenenfalls erweitert wird.
Zeitgemäßer Hausratschutz versichert nicht nur das Hab und Gut in Ihrer Wohnung, sondern auch Ihr Fahrrad, Ihre eingelagerten Dinge in einer Self-Storage-Anlage, Risiken aus dem Netz und vieles mehr. Erfahren Sie hier mehr über unsere moderne Hausratversicherung.
Auch interessant
Steigende Zinsen erfreuen Sparer
Was den einen den Traum von den eigenen vier Wänden erschwert, sind weiterhin gute Nachrichten für alle anderen, die Geld anlegen wollen: stark...
WeiterlesenInvest-Report der Alte Leipziger 09/2023
Nachdem die weltweit führenden Aktienindizes im Juli noch neue zyklische Höchststände erreicht hatten, konsolidierten die Märkte im August....
WeiterlesenInvest-Report der Alte Leipziger 08/2023
Die globalen Aktienmärkte zeigten sich unbeeindruckt von den erwarteten Leitzinserhöhungen der US-Notenbank Federal Reserve und der Europäischen...
Weiterlesen