- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Lesedauer : 1 Minute
Mit der jüngsten Pflegereform ab Januar 2022 versucht der Gesetzgeber, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und gleichzeitig das Berufsbild der Pflegefachkraft attraktiver zu machen:
-
Leistungserhöhungen in der häuslichen und Kurzzeitpflege sollen die Pflegenden entlasten.
-
Pflegefachkräfte können künftig Hilfs- und Pflegehilfsmittel verordnen und Entscheidungen in der häuslichen Pflege treffen.
-
Ab September 2022 sollen nur noch Pflegeeinrichtungen zugelassen werden, die Tariflöhne (oder tarifähnlich) bezahlen. Zusätzlich soll es 20.000 Stellen für Pflegehilfskräfte in der stationären Pflege geben.
-
Menschen, die vollstationäre Pflege ab Pflegegrad 2 in Anspruch nehmen, erhalten einen Zuschuss zum pflegebedingten Eigenanteil einer Einrichtung (EEE).
Dieser beträgt:
Zeitraum | Prozentualer Zuschuss |
---|---|
im 1. – 12. Monat | 5 % |
ab 13. Monat | 25 % |
ab 25. Monat | 45 % |
ab 37. Monat | 70 % |

Kein Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung
Die sogenannten Hotelkosten (Unterkunft, Verpflegung, Investitionskosten) müssen weiterhin voll selbst bezahlt werden. Ein Pflegefall dauert im Schnitt sieben Jahre. So können Kosten von über 100.000 € und mehr entstehen. Der restliche Eigenanteil für die Pflege (EEE) kommt noch dazu.
Pflegebedürftigkeit ist keine Frage des Alters
Ein Unfall, eine tückische Erkrankung – es kann jeden treffen. Die Pflegezusatzversicherung OLGAflex der Hallesche hilft, diese Herausforderungen im Leben zu meistern.
Unterstützung, die gut tut – die Pflegewelt der Hallesche
Als GesundheitsPartner unterstützt die Hallesche Pflegebedürftige und Angehörige im Umgang mit der Pflegesituation.
Wenn ein Pflegefall unerwartet auftritt, stehen für Betroffene und Angehörige meist viele Fragen im Raum: Wie stelle ich einen Antrag auf Pflegeleistungen? Wie organisiere ich die pflegerische Versorgung? Wo kann ich mich informieren?
Antworten auf all diese Fragen finden Vollversicherte der Hallesche in der digitalen Pflegewelt www.hallesche.de/pflegewelt. Wir beraten unsere Kunden persönlich oder telefonisch, vermitteln innerhalb von 48 Stunden einen Platz zur stationären Pflege und machen individuelle Lösungsvorschläge für die jeweilige Pflegesituation.
Auch interessant
Die Wärmepumpe – für ein nachhaltigeres Zuhause
Immer mehr Menschen suchen nachhaltige Methoden, ihre vier Wände zu heizen. Neben der klassischen Öl- oder Gasheizung haben sich Wärmepumpen...
WeiterlesenImmer mehr arbeiten in Teilzeit
Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes hat sich die Anzahl der Teilzeitbeschäftigten seit 1990 verdreifacht. Der Anteil der...
WeiterlesenIhr Haus ist gut versichert? Und wie sieht es mit dem Garten aus?
In unserem Garten fühlen wir uns frei, erholen und entspannen uns. Wir ziehen uns in unseren Garten zurück, hegen und pflegen und gestalten ihn....
Weiterlesen