- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Lesedauer : 1 Minute
Die großen Konjunkturrisiken sind bei Anlegern omnipräsent. Der Ukraine-Krieg, der Energieschock, die Inflationsentwicklung sowie die fortgesetzte Null-Covid-Politik in China schüren fortwährend Befürchtungen vor starken Einbußen bei Unternehmensgewinnen infolge der Konjunktureintrübung. Die schlechte Anlegerstimmung drückt zusammen mit erneut stark angestiegenen Anleiherenditen die Aktienkurse. Die bisherigen Jahrestiefs wurden allerdings noch nicht erreicht.
Ängste vor einer starken Konjunktureintrübung werden derzeit von vielen Analysten befeuert. Entsprechend kräftig sind die in den Aktienkursen bereits eingepreisten Gewinneinbußen der Unternehmen. Weiter zeigt sich der Arbeitsmarkt sowohl in Europa als auch in den USA robust mit fortwährendem Fachkräftemangel bzw. offenen Stellenausschreibungen.
Die großen Aktiengesellschaften diesseits und jenseits des Atlantiks können erfolgreich durch die Krisensituation navigieren, denn sie besitzen mit ihren starken Marken eine hohe Preissetzungsmacht bei Endkunden und können zugleich aufgrund ihrer Größe über entsprechende Einkaufsvolumina ihre Inputkosten überschaubar halten. Hier sind die tendenziellen Inflations- und Krisengewinner zu finden. Dies belegen nachweislich die realisierten Quartalsgewinne sowie die robusten Geschäftsausblicke.
Lesen Sie mehr im aktuellen Invest-Report.
Auch interessant
Größere Geldbeträge parken – die Alternative zum Tagesgeld
Ihnen steht eine größere Summe zur Verfügung? Dann ist es für Sie im Augenblick nicht leicht, Geldbeträge gut und sicher anzulegen. In Zeiten...
WeiterlesenDamit ein Brand nicht in den Ruin führt
Es gibt zahlreiche Ursachen, von einer ungünstig platzierten Kerze bis hin zu einem Defekt eines Elektrogeräts, die zu einem Wohnungs- oder...
WeiterlesenWas sich 2023 ändert – Teil 2: Finanzen und Vorsorge
In 2023 gibt es einige Änderungen im Bereich Finanzen & Vorsorge! Wir informieren über die wichtigsten Infos im neuen Blog-Artikel.
Weiterlesen