- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Lesedauer : 1 Minute
Vor Kurzem warnte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht (BaFin) mit einer Veröffentlichung vor der gefälschten Website Finanzmarktaufsicht.net. Auf dieser wird Verbrauchern eine vermeintliche Unterstützung angeboten, ihr Geld zurückzuerlangen, wenn sie Opfer eines Betrugs geworden sind. Dazu sollten Verbraucher ihre persönlichen Daten eingeben.
Nach Aussage der BaFin handelt sich dabei um einen Betrugsversuch. Privatpersonen sollten sich keinesfalls darauf einlassen und keine Login-Daten, Passwörter, Kreditkartennummern, Kontoverbindungen oder ähnliche Daten herausgeben.
Im Zweifelsfall die BaFin oder die Polizei kontaktieren
Die BaFin weist explizit darauf hin, dass die betrügerische Internetseite Finanzmarktaufsicht.net nicht zu verwechseln sei mit der Website der österreichischen Aufsichtsbehörde Finanzmarktaufsicht (FMA), die unter Fma.gv.at abrufbar ist. Deshalb sollten Personen derartige Kontaktaufforderungen ablehnen und Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft erstatten. Bei Zweifeln könne man sich direkt an die BaFin wenden. Für entsprechende Fälle empfiehlt die BaFin das Verbrauchertelefon, das kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2100500 zu erreichen ist.
Betrugswarnungen der BaFin sind im BaFin-Webportal abrufbar. Weitere häufige Methoden von Betrügern, wie man sie erkennt und sich davor schützt, enthalten das Webportal www.polizei-beratung.de der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.
Die gängigen Tricks, bei denen Betrüger beispielsweise gezielt Rentenbezieher oder gesetzlich Rentenversicherte kontaktieren, enthält die kostenlos downloadbare DRV-Broschüre „Vorsicht Trickbetrüger“. Vermutet man einen Betrug oder ist man bereits Opfer eines Kriminellen geworden, ist es wichtig, sich umgehend an die Polizei (Notruf 110) zu wenden, denn das erhöht die Chance, dass der Täter noch gefasst wird und so keine weiteren Personen dem Kriminellen zum Opfer fallen.
Auch interessant
Drip Bars: Wirkungslos und mitunter schädlich
Ein Cocktail aus hochdosierten Vitaminen, Aminosäuren und Mineralstoffen – in sogenannten »Drip Bars« bekommt man das als Infusion direkt in die...
WeiterlesenWas ändert sich, wenn Ihr Kind volljährig wird?
Mit dem 18. Geburtstag Ihres Kindes stehen einige Veränderungen an. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über wichtigen Themen, die durch die...
WeiterlesenWissenswertes über den Wasserfußabdruck
Warum es wichtig ist, virtuelles Wasser bei der Herstellung von Lebensmitteln einzusparen und den eigenen Wasserfußabdruck zu kennen.
Weiterlesen