Arbeitswelt

Ein Schüler
30. Mai 2018

So sind Praktikanten und Ferienjobber bei Unfällen geschützt

Wie alle anderen Arbeitnehmer, sind auch Ferienjobber und Praktikanten bei Arbeits- und Wegeunfällen gesetzlich unfallversichert. Diese Absicherung ist jedoch lückenhaft.

  • Text : Marketing der ALH Gruppe
  • Lesedauer : 3 Minuten

Arbeitnehmer stehen während ihrer beruflichen Tätigkeit sowie auf dem Weg zwischen ihrem Zuhause und der Arbeitsstätte unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Ähnliches gilt für Schüler oder Studierende. Auch sie haben einen gesetzlichen Unfallschutz am Unterrichtsort und auf dem Weg von zu Hause dorthin oder zurück.

Beim gesetzlichen Unfallschutz der Arbeitnehmer spielt es gemäß der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) keine Rolle, wie lange das Arbeitsverhältnis dauert oder wie es entlohnt wird. Normale Arbeitnehmer sind daher genauso über den Unfallversicherungs-Träger des Arbeitgebers gesetzlich unfallversichert wie Ferien- und Minijobber oder Praktikanten. Bei Schulpraktika sind Letztere in der Regel über die Schüler-Unfallversicherung versichert.

Für Praktikanten und Ferienjobber kostenfrei

Schüler, Studierende und „normale“ Arbeitnehmer, Ferienjobber und Praktikanten genießen gesetzlichen Versicherungsschutz auch bei Berufskrankheiten. Einen eigenen Beitrag müssen sie dafür nicht zahlen, diesen trägt der Arbeitgeber.

Für alle beginnt der Versicherungsschutz am ersten Arbeitstag. Wer aufgrund eines Arbeits- oder Wegeunfalls ärztliche Hilfe benötigt, muss nicht seine Krankenversicherungs-Karte vorlegen, da die Behandlungskosten in diesem Fall vom zuständigen Unfallversicherungs-Träger getragen werden.

Ist ein Unfall passiert, der durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt ist, übernimmt diese unter anderem die Kosten für eine notwendige medizinische Versorgung und/oder Rehabilitation und gewährt unter Umständen auch eine Entschädigungsleistung.

Kommt es aufgrund eines solchen Unfalls zu einer dauerhaften eingeschränkten Erwerbsfähigkeit, zahlt der Unfallversicherungs-Träger beispielsweise eine Rente wegen Erwerbsminderung und bei Pflegebedürftigkeit auch Pflegeleistungen.

Wenn ein Unfall dauerhafte Folgen hat

Dennoch können auf einen Betroffenen, auch wenn ihm Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung zustehen, teils erhebliche finanzielle Eigenbelastungen zukommen. So ist die Rente wegen Erwerbsminderung von der gesetzlichen Unfallversicherung in der Regel nicht so hoch, als dass man das Einkommen einer normalen Tätigkeit dauerhaft ausgleichen könnte.

Die Höhe einer Rente aus der gesetzlichen Unfallversicherung wegen einer hundertprozentigen Minderung der Erwerbsfähigkeit beträgt beispielsweise maximal zwei Drittel des sogenannten Jahresarbeits-Verdienstes (JAV).

Bei Personen, die noch keinen oder nur einen sehr geringen Verdienst haben, wird ein Mindest-JAV zugrunde gelegt, dessen Höhe sich nach dem Alter des Betroffenen richtet. Bei 15- bis 17-Jährigen werden als JAV mindestens 40 Prozent und ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mindestens 60 Prozent der jeweiligen Bezugsgröße in West– oder Ostdeutschland herangezogen.

Ein 17- (18-) jähriger Praktikant würde somit eine monatliche Vollrente in Höhe von rund 812 (1.218) Euro in West- und etwa 719 (1.078) Euro in Ostdeutschland erhalten.

Gesetzliche Absicherungslücken

Es gibt zudem zahlreiche Unfälle, die nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fallen. Dazu zählen etwa nahezu alle Unfälle, die in der Freizeit passieren.

Wer beispielsweise auf dem Schul- oder Arbeitsweg von der direkten oder verkehrstechnisch besten Strecke abweicht, um einkaufen zu gehen oder andere private Angelegenheiten zu erledigen, und dabei verunfallt, hat keinen gesetzlichen Unfallschutz.

In strittigen Fällen wird oftmals die Sozialgerichtsbarkeit eingeschaltet. Dabei kommt es auf die Umstände des Einzelfalls an, ob ein versichertes Unfallereignis vorliegt oder nicht, wie ein Blick ins VersicherungsJournal-Archiv zeigt.

Darüber hinaus sind Ferienjobber oder Praktikanten im Ausland in der Regel nicht gesetzlich unfallversichert. Das gilt oft selbst dann, wenn es sich bei dem Arbeitgeber um ein deutsches Unternehmen handelt. Gesetzlicher Schutz besteht nur bei Entsendungen, das heißt, wenn der Arbeitnehmer bei einem in Deutschland bestehenden Arbeitsverhältnis lediglich vorübergehend im Ausland für seinen Arbeitgeber tätig wird.

Besonderheiten bei jugendlichen Beschäftigten

Wer Jugendliche im Rahmen von Ferienjobs oder Praktika beschäftigt, muss einige Besonderheiten beachten. So dürfen Kinder unter 15 Jahren nach deutschem Recht nicht beschäftigt werden. Unterliegen Minderjährige noch der allgemeinen Schulpflicht, so dürfen sie nur während der Schulferien und längstens für vier Wochen pro Kalenderjahr arbeiten.

Zudem dürfen Jugendliche bei der Arbeit keinen Gesundheitsgefahren (wie etwa großer Kälte oder Hitze) ausgesetzt sein und auch nicht mit Gefahrstoffen wie etwa Krankheitserregern oder an gefährlichen Maschinen wie Pressen oder Sägen arbeiten.

Weitere Details zum gesetzlichen Unfallversicherungs-Schutz für Schüler und Studierende, die ein Praktikum oder einen Ferienjob ausüben wollen, enthält die Broschüre „Unfallversicherung für Praktikanten und Ferienjobber“ der DGUV.

Finden Sie jetzt Ihre optimale Absicherung: http://www.alte-leipziger.de/versicherungen/unfallversicherung.htm

Facebook share Twitter share E-mail share Xing share Linked IN Whatsapp share SMS share

Mehr zum Thema

Green background

Auch interessant

Arbeitswelt

Frauen im Buero bei einer Besprechung

In Frauen investieren: Fortschritt beschleunigen

Wir schreiben das Jahr 2024 und der Berufsalltag hat sich in den letzten Jahrzehnten massiv verändert. Und doch, bei all den schnellen...

Weiterlesen

Arbeitswelt

E-Auto aufladen

Riskantes Aufladen eines E-Autos beim Arbeitgeber

Mit welchen Konsequenzen ein Arbeitnehmer rechnen muss, wenn er sein E-Autos an einem Stromanschluss seines Arbeitgebers auflädt, obwohl dies...

Weiterlesen

Arbeitswelt

Bewerberin im Gespräch

Bald wissen, was Kollegen verdienen dank Gehalts­transparenz?

Nur wenige Arbeitgeber setzen bei Löhnen auf Offenheit. Ab Frühjahr 2026 jedoch muss laut EU in Ausschreibungen eine Gehaltsskala beigelegt werden....

Weiterlesen