- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Lesedauer : 1 Minute
So wie die Liquiditätsflut der Notenbanken in den vergangenen Jahren die Preise (fast) aller Assetklassen gehoben hat, senkt deren restriktiver Kurs sie nun wieder.
Die Argumente für eine Abwärtsspirale lassen sich leicht finden: Krieg, Inflation, Zinserhöhungen und Wirtschaftsabschwung. In solchen Marktphasen können sich die Wenigsten eine Wende zum Besseren vorstellen. Die aktuelle Gemengelage erinnert an frühere Bärenmärkte und Krisen. Auslöser oder Gründe waren zwar immer verschieden, aber die Auswirkungen sind jedes Mal die gleichen: Aktien erleiden empfindliche Kursverluste. Und dennoch folgte auf jeden Abschwung stets ein Aufschwung.
Wesentliche Voraussetzungen dafür, dass die Aktienindizes bald ihren Boden ausbilden könnten, sind neben einer günstigen Bewertung von Aktien die sehr negativen Konjunkturerwartungen, eine ausgesprochen pessimistische Stimmung unter den Anlegern sowie eine technische Überverkauft-Situation. Unseres Erachtens könnten wir dieses Szenario bereits erreicht haben. Ob diese Einschätzung treffend ist, kann an der Börse natürlich immer erst im Rückblick beantwortet werden.
Mehr dazu im aktuellen Invest-Report.
Auch interessant
Das erste eigene Zuhause für Ihr Kind – was können Sie tun?
Der Sprung in die Oberstufe – und die ersten großen Entscheidungen im Leben stehen an. Wer jetzt für sein Kind vorsorgt, legt den Grundstein für...
WeiterlesenVersicherungen zum Schulstart – finanzielle Sicherheit für Kinder
Der Schulstart ist ein großer Meilenstein im Leben eines Kindes und bringt viele Veränderungen mit sich. Erfahren Sie, welche Versicherungen dem...
WeiterlesenBausparen für junge Leute
Unabhängig wohnen, mit Garten oder Dachterrasse? Mit Bausparen jetzt vorsorgen – ideal für alle zwischen 16 und 24!
Weiterlesen