- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Lesedauer : 1 Minute
Mit dem September ist für die meisten Anlageklassen mit Blick auf ihre Performance der schlechteste Monat des Jahres zu Ende gegangen. Die Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell, die Leitzinsen längere Zeit oben zu lassen und, wenn nötig, sogar noch einmal zu straffen, haben voll auf den Anleihen- und Aktienmarkt durchgeschlagen. So haben der Standard & Poor’s 500 und der DAX 40 im September knapp 5 % beziehungsweise 3,5 % an Wert verloren.
Für Aktien(fonds)anleger besteht allerdings jetzt wieder Hoffnung. Denn zum einen ist der Pessimismus der Investoren groß, was tendenziell ein eher positives Zeichen ist. Zum anderen beginnt jetzt im Oktober – historisch betrachtet – für Aktien die saisonal beste Zeit des Jahres, die dann oft in eine Jahresendrallye mündet. Und auch von der Inflationsfront kommen erste Entspannungssignale.
Mehr dazu im aktuellen Invest-Report.
Auch interessant
Schon die jungen Erwachsenen sparen für das Alter
Eine Umfrage verdeutlicht, wie junge Leute ihre finanzielle Zukunft einschätzen und aus welchen Motiven sie Geld zurücklegen. Vor allem die...
WeiterlesenInvest-Report der Alte Leipziger 01/2025
Ein hervorragendes Börsenjahr 2024 ging gerade zu Ende. Wie geht es nun weiter und was ist im weiteren Jahresverlauf zu erwarten? Niedrigere Zinsen,...
WeiterlesenMehr als nur ein Winterblues: BU-Schutz trotz psychischer Vorerkrankungen?
Herbst und Winter bringen oft trübe Stimmung – doch psychische Erkrankungen reichen weit über den Winterblues hinaus und können die...
Weiterlesen