- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Lesedauer : 1 Minute
Den Zeitpunkt einer Marktkorrektur vorherzusagen ist schwierig, dennoch waren die Anfang August an den internationalen Aktienmärkten einsetzenden Turbulenzen – Mitten im Sommer – doch nicht ganz unerwartet.
Die seit Wochen auf hohem Niveau tendierenden international relevanten Aktienindizes konnten ihre Hochpunkte nicht weiter ausbauen und haben vorübergehend die Richtung gewechselt. In der Folge wurde eine zum Teil heftige Sommerkorrektur eingeleitet. Insbesondere die seit Oktober 2023 haussierenden Technologiewerte tendierten dynamisch gen Süden. Schwache Konjunkturzahlen in den USA, zum Teil enttäuschend aufgenommene Bilanzen wichtiger Unternehmen und die jüngsten Entwicklungen im Nahost-Konflikt haben Verkaufsdruck eingeleitet und die Volatilität stark ansteigen lassen. Auch die Saisonalität spielt eine Rolle. Parallel dazu sind die Zinssenkungserwartungen gestiegen – zuletzt massiv – und die Anleihemärkte konnten deutliche Gewinne aufgrund fallender Renditen erzielen.
Warum es sich nur um ein Sommergewitter handelt und die Chancen auf wieder anziehende Kurse gegeben sind, lesen Sie in der August-Ausgabe unseres Invest-Reports.
Mehr dazu in der Juli-Ausgabe unseres Invest-Reports.
Auch interessant
Unser Bauspartarif ist auch 2025 wieder der Beste!
Wer heute schon an morgen denkt, setzt auf Sicherheit und Planbarkeit – gerade bei der Finanzierung des eigenen Zuhauses. Bausparen liegt deshalb...
WeiterlesenWärmepumpe und Photovoltaik richtig abgesichert
Die Zeiten ändern sich und mit ihnen auch die Technologien, die wir in unseren Häusern und Wohnungen verwenden. Daher ist es unerlässlich, sich...
WeiterlesenHausrat: Eine zu niedrige Versicherungssumme kann teuer werden
Wer eine niedrigere Versicherungssumme bei einer Hausratversicherung vereinbart, als es dem Wert des Hausrates entspricht, muss im Schadenfall mit...
Weiterlesen