- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Lesedauer : 1 Minute
Der Bund-Future verbesserte sich in den ersten Handelstagen deutlich. Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen ist auf unter 2,30 % gesunken. Dabei setzt sich der Inversionstrend der Bundkurve fort. Der Renditevorteil von 2-jährigen Bundesanleihen gegenüber 10-jährigen stieg zuletzt auf rund 30 Basispunkte, so hoch, wie seit 30 Jahren nicht mehr.
Der schwache Börsenjahrgang 2022 ist abgehakt. Wir sehen gute Chancen, dass sich die Aktienmärkte 2023 trotz einiger Rückschläge weiter erholen können. Der positive Jahresbeginn könnte ein Indiz hierfür darstellen. Der Ausblick auf eine weniger straffe Geldpolitik der US-Notenbank ab Herbst 2023 und auf einen Wiederaufschwung in Europa nach dem Winter könnte insgesamt für ein positives Umfeld für Aktien sorgen. Auch an den Rentenmärkten könnte eine Besserung bevorstehen, die es ebenfalls zu nutzen gilt.
Lesen Sie mehr im aktuellen Invest-Report.
Auch interessant
Unser Bauspartarif ist auch 2025 wieder der Beste!
Wer heute schon an morgen denkt, setzt auf Sicherheit und Planbarkeit – gerade bei der Finanzierung des eigenen Zuhauses. Bausparen liegt deshalb...
WeiterlesenWärmepumpe und Photovoltaik richtig abgesichert
Die Zeiten ändern sich und mit ihnen auch die Technologien, die wir in unseren Häusern und Wohnungen verwenden. Daher ist es unerlässlich, sich...
WeiterlesenHausrat: Eine zu niedrige Versicherungssumme kann teuer werden
Wer eine niedrigere Versicherungssumme bei einer Hausratversicherung vereinbart, als es dem Wert des Hausrates entspricht, muss im Schadenfall mit...
Weiterlesen