- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Lesedauer : 1 Minute
Während die noch schwelenden Risiken bei US-Regionalbanken ebenso bremsen wie die noch immer nicht abschließend getroffene Entscheidung hinsichtlich der Ausweitung der US-Schuldenobergrenze, erhielten die Märkte von der nun weitgehend abgeschlossenen Unternehmens-Berichtsperiode positive Impulse.
Das hohe Margenniveau hält sich stabil und es zeichnet sich nur eine Stagnation der Unternehmensgewinne ab, weshalb wir von einem Soft-Landing der Konjunktur ausgehen. Das Potenzial für Gewinnsteigerungen ist deutlich begrenzt. Außerdem machen Unsicherheiten über die Bremseffekte der geldpolitischen Straffung und das eingetrübte Liquiditätsumfeld fortgesetzte Bewertungsanstiege unwahrscheinlich. Nicht ausgeschlossen, dass es im zweiten Halbjahr an den Aktienmärkten holpriger werden könnte und es zu temporären Kurskorrekturen kommt.
Der Seitwärtstrend der 10-jährigen Bund-Rendite, der seit Jahresbeginn in einem Band von etwa 2,0% bis 2,7% verläuft, sollte sich zunächst fortsetzen.
Mehr dazu im aktuellen Invest-Report.
Auch interessant
Unser Bauspartarif ist auch 2025 wieder der Beste!
Wer heute schon an morgen denkt, setzt auf Sicherheit und Planbarkeit – gerade bei der Finanzierung des eigenen Zuhauses. Bausparen liegt deshalb...
WeiterlesenWärmepumpe und Photovoltaik richtig abgesichert
Die Zeiten ändern sich und mit ihnen auch die Technologien, die wir in unseren Häusern und Wohnungen verwenden. Daher ist es unerlässlich, sich...
WeiterlesenHausrat: Eine zu niedrige Versicherungssumme kann teuer werden
Wer eine niedrigere Versicherungssumme bei einer Hausratversicherung vereinbart, als es dem Wert des Hausrates entspricht, muss im Schadenfall mit...
Weiterlesen